
Das Landleben der Zukunft gestalten
Während sich viele mit der Frage auseinandersetzen, wie das Landleben der Zukunft aussieht, stecken wir bereits mitten drin: In kollaborativen Orten auf dem Land, in der Entwicklung neuen ländlichen Gewerbes (z.B. Coworking & Kreativorte), in partizipativer Dorfentwicklung und App-Gestaltung für ländliche Mobilität.
Wir kennen die Herausforderungen des Landlebens – und sein gigantisches gesellschaftliches Potenzial. Wir warten nicht auf erprobte Rezepte, wir erfinden und testen sie selbst.
Hier und jetzt.
Innovative Wohn- und Arbeitsprojekte
In Deutschland gibt es bereits heute eine vielfältige Kreativszene, welche sich in innovativen Wohn- und Arbeitsprojekten Ihren Traum von einem Leben ausserhalb der Großstadt erfüllt.
Coworkingkultur im ländlichen Raum
Coworking ist ein viel zitiertes Schlagwort für die Potentiale ländlicher Entwicklung in Zeiten der Digitalisierung. Nur mit den richtigen Konzepten und individuellen Lösungen hat es auch Aussicht auf Erfolg.
Neue Bewohner entdecken die Provinz
Wie entwickelt man innovative Wohnprojekte und gestaltet ein attraktives Umfeld für junge Familien, Fachkräfte und kreativen Menschen aus urbanen Gebieten.
Wie fördert man lebendiges Dorfleben?
Treffen Menschen aus Stadt und Land aufeinander gibt es allzu oft Vorurteile. Wir liefern Ideen und Beispiele für eine nachhaltige Stadt-Land-Integration.